Commodus

Commodus
Cọmmodus,
 
Lucius Aurelius Commodus, seit 180 Marcus Aurelius Commodus Antoninus, seit 191 L. Aelius Aurelius Commodus, römischer Kaiser (180-192 n. Chr.), * 161, ✝ Rom 1. 1. 193; Sohn Mark Aurels und Faustinas der Jüngere; seit 177 als Augustus formell Mitregent, übernahm nach dem Tod seines Vaters die Herrschaft. Die tatsächliche Regierung lag jedoch erst in den Händen des Kämmerers Saoterus, dann der Gardepräfekten Tarrutenus Paternus und Tigidius Perennis, später des Kammerherrn Cleander und zuletzt des Gardepräfekten Aemilius Laetus und des Kämmerers Eclectus. Die Beendigung der Markomannenkriege und die Aufgabe der Eroberungspolitik Mark Aurels brachten Commodus in einen Gegensatz zum Senat, der sich in einer Kette von Verschwörungen äußerte. Commodus antwortete darauf mit einer Übersteigerung seiner kaiserlichen Stellung und ließ sich zuletzt als »Hercules Romanus« (Auftreten im Circus) und als irdischer Repräsentant des Iupiter Summus Exsuperantissimus göttlich verehren. Seine Willkürherrschaft sowie Hungersnöte und ein verheerender Brand Roms (Neugründung als Colonia Commodiana) führten zu seiner Ermordung.
 
 
F. Grosso: La lotta politica al tempo di Commodo (Turin 1964);
 M. Gherardini: Studien zur Gesch. des Kaisers C. (Wien 1974);
 M. R. Kaiser-Raiss: Die stadtröm. Münzprägung während der Alleinherrschaft des C. (1980).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Commodus — Kapitolinische Museen Commodus (* 31. August 161 in Lanuvium; † 31. Dezember 192 in Rom) war römischer Kaiser von 180 bis 192 …   Deutsch Wikipedia

  • Commodus — • Roman Emperor, born 161; died at Rome, 31 December, 192 Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Commodus     Commodus     † …   Catholic encyclopedia

  • Commŏdus — Commŏdus, L. Älius Aurelius, röm. Kaiser 180–192 n. Chr., Sohn des M. Aurelius Antoninus und der Faustina, geb. 31. Aug. 161, zeigte sich schon als Jüngling seinem edlen Vater in jeder Hinsicht unähnlich. Letzterer nahm ihn 175 mit sich in den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Commŏdus — Commŏdus, 1) Lucius Aurelius Annius Cejonius C. Verus, schöner, talent u. kenntnißreicher Jüngling, aber wollüstig u. ausschweifend; wurde vom Kaiser Trajan adoptirt, u. als der Entnervte des Kaisers Erwartungen nicht entsprach, zum Prätor u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Commódus — Commódus, Lucius Älius Aurelius, auch Marcus Antoninus, röm. Kaiser, geb. 31. Aug. 161 n. Chr., Sohn und seit 180 Nachfolger des Marcus Aurelius Antoninus, feig, grausam, verschwenderisch, überließ die Verwaltung des Reichs Günstlingen; auf… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Commodus — Commodus, L. Aelius Aurelius Antonin, 161 n. Chr. geb. und wissenschaftlich erzogen, 16jährig bereits Tribun und bald Augustus, zeigte sich in allem als Widerspiel seines Vaters Marc Aurel, welchem er als Herrscher 180 zu Vindobona (Wien) folgte …   Herders Conversations-Lexikon

  • commodus — index favorable (advantageous), fit, opportune Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • COMMODUS — Consul. cum Prisco an. Urb. Cond. 831. Item alius Consul cum Cereali an. Urb. Cond. 858 …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Commodus — [käm′ə dəs] Lucius Aelius Aurelius [lo͞o′shəs ē′lē əs ō̂ rē′lē əs] A.D. 161 192; emperor of Rome (180 192) …   English World dictionary

  • Commodus — This article is about the real life emperor. For the film character, see Commodus (Gladiator). Commodus 18th Emperor of the Roman Empire Commodus as Hercules …   Wikipedia

  • Commodus — /kom euh deuhs/, n. Lucius Aelius Aurelius /ee lee euhs/, A.D. 161 192, Roman emperor 180 192; son and successor of Marcus Aurelius. * * * in full Caesar Marcus Aurelius Commodus Antoninus Augustus orig. Lucius Aelius Aurelius Commodus born Aug.… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”